WILHELMA
Der zoologisch-botanische Garten Wilhelma ist immer einen Besuch wert.
Entdecken Sie die Wilhelma in Stuttgart
Unser Hotel Wartburg liegt zentral im Stadtzentrum der Schwabenmetropole Stuttgart. Fußläufig erreichen die Königstraße mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in nur wenigen Minuten. Neben zahlreichen Shopping-Möglichkeiten und spannenden kulinarischen Highlights hat die schwäbische Landeshauptstadt auch eine Vielfalt an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitaktivitäten zu bieten. Eine der ältesten und wohl auch beliebtesten Ausflugsziele ist der zoologisch-botanische Garten Wilhelma in Stuttgart, der seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2021 wieder ganz regulär geöffnet hat. Bereits im Jahre 1846 begann der Bau der historischen Schlossanlage, in welche die Wilhelma heute eingebettet ist. Rund 100 Jahre später wurde der dort angelegte botanische Garten um einen Zoo erweitert. Erfahren Sie hier mehr über den Park und seine Geschichte.Entdecken Sie eine unglaubliche Artenvielfalt
In der Wilhelma befinden sich heute rund 1214 Tierarten auf 30 Hektar Fläche. Damit zählt der parkähnlich angelegte Zoo zu einem der artenreichsten der ganzen Welt. Jährlich strömen über 1,6 Mio. Besucher in die Wilhelma, um die rund 11.000 Tiere aus allen Kontinenten dieser Erde zu bestaunen. Doch nicht nur die großartige Vielfalt der Tierwelt gibt es zu bestaunen. Über 8.500 verschiedene Pflanzenarten bezaubern die Besucher jedes Mal aufs Neue. Flanieren Sie durch die botanischen Schauhäuser und genießen Sie das Flair in den großen Gewächshäusern. Sie werden feststellen, wie beeindruckend es ist, von der städtischen Umgebung in das tropische Klima des Regenwaldes einzutauchen. Neben der beeindruckenden Botanik locken ein Insektarium sowie eine Schmetterlingshalle, in der sich allerlei buntgeflügelte Falter tummeln.Preise und Öffnungszeiten Wilhelma Stuttgart
Wilhelma Preise: Für den Besuch gelten zwei verschiedene Tarife. Es gibt einen Normaltarif und einen vergünstigten Wintertarif, der von Anfang November bis Ende Februar gilt. Erwachsene bezahlen während des Wintertarifs 15 statt 20 Euro, Tickets für Jugendliche und Kinder kosten 5,50 statt 8 Euro und für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Wilhelma Öffnungszeiten: Momentan sind die Außenanlagen täglich von 8.15 bis 16.30 Uhr geöffnet und die Häuser öffnen von 10 bis 16 Uhr ihre Pforten. Für eine reibungslose Planung ihres Aufenthaltes ist es wichtig zu wissen, dass Tickets derzeit nur online gebucht werden können. Bitte informieren Sie sich auch über die aktuell geltenden Corona-Verordnungen in der Wilhelma. Es wird momentan nur eine begrenzte Zahl an Besuchern eingelassen, wobei die Dauer Ihres Besuches zeitlich nicht eingeschränkt ist. Sie können also in aller Ruhe ihren Aufenthalt genießen. In den Häusern sowie an gekennzeichneten Plätzen in den Außenanlagen muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Kurzfristige Änderungen an den Öffnungszeiten sowie zu der momentan geltenden 3G-Regelung sind jederzeit möglich. Aktuelle Informationen rund um Ihren Besuch der Wilhelma finden Sie hier. Gerne sind wir Ihnen an der Rezeption behilflich und beantworten Ihre Fragen rund um die geltende Pandemie-Verordnung.Tierische Attraktionen
In der Wilhelma gibt es eine große Vielfalt an Tierarten zu entdecken und zu bestaunen. Wir haben eine kleine Auswahl der Zoo-Bewohner für Sie zusammengestellt:Bären- und Klettertiere
Auf der felsigen Außenanlage können Sie einen Brillenbär und zwei Mähnenwölfe beobachten. In der Nebenanlage gibt es Steinböcke zu sehen, die in ihrer natürlich gestalteten, felsigen Umgebung klettern, als würde die Schwerkraft für sie nicht gelten. Zu der Felsenanlage der Wilhelma gehört auch der Bereich, in dem man früher die Eisbären mit dem berühmten Eisbär-Baby „Wilbär“ bestaunen konnte. Heute befindet sich dort ein Gehege für die Gepardenzucht, die bereits mehrfach erfolgreich war. So kamen im April 2021 die Schneeleoparden-Drillinge Dawa, Karma und Nyima zur Welt.

Copyright Wilhelma Stuttgart
Aquarium und Terrarium
In der großen Krokodilhalle, die 2006 komplett renoviert wurde, leben Vertreter der Leistenkrokodile und der kleinen Australien-Krokodile. Relativ nah und doch aus sicherer Entfernung, können Sie hier die berühmt-berüchtigten Reptilien beim Lauern beobachten. Tipp: Jeden Montag um 14 Uhr gibt es hier eine Schaufütterung! Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Wer schon immer einmal Giftschlangen aus der Nähe betrachten wollte, ohne Gefahr zu laufen, gebissen zu werden, kommt hier voll auf seine Kosten. Neben der bekannten Klapperschlange, gibt es in den Terrarien unzählige Schlangenarten in den schillerndsten Farben. Auch Vogelspinnen und Taranteln, Skorpione, Pfeilgiftfrösche und allerlei weiteres exotisches Getier wartet in der Wilhelma auf Ihren Besuch. Bewundern Sie im Aquarienhaus ein echtes Korallenriff und machen Sie Bekanntschaft mit Clownfischen & Co. Über 600 Arten von Fischen und Wirbellosen gibt es hier zu entdecken.
Affen
Besonders stolz sind die Betreiber der Wilhelma auf das neue Menschenaffenhaus, in dem die afrikanischen Menschenaffenarten Gorillas und die Bonobo-Affen beheimatet sind. Die Gruppe der Bonobos besteht aus 16 Artgenossen und ist aktuell die größte Gruppe, die in einem Zoo zusammenlebt. In der weitläufigen Außenanlage genießen die Tiere Frischluft und Freiraum und können von den Besuchern fast wie in freier Wildbahn beim Spielen und Toben beobachtet werden. Dabei sind die beiden genannten Arten natürlich längst nicht die einzigen Vertreter Ihrer Art. Es ist schier unglaublich, welch große Artenvielfalt unserer nächsten Verwandten in der Wilhelma auf Ihren Besuch wartet. Entdecken Sie: Orang-Utans Krallenaffen Zwergseidenaffen Springtamarine Goldstirnklammeraffen Weißhandgibbons Haubenlanguren Totenkopfaffen Rotgesichtsmakaken Brüllaffen Weißkopfsakis Goldkopflöwenäffchen
Seelöwen
Eine ganz besondere Attraktion ist die Fütterung der Kalifornischen Seelöwen, die jeden Tag um 11 und um 15 Uhr stattfindet. Die kleinen Kunststückchen mitzuerleben ist ein Riesen-Spaß für Groß und Klein! Dabei wird von den Wärtern viel Wert darauf gelegt, dass die Spiele nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren Freude bereiten. Da wird geplanscht, geklatscht und geschwommen, dass es eine wahre Freude ist. Dieses Schauspiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Schaubauernhof mit Streichelzoo
In der Wilhelma ist der Schaubauerhof für die Kleinsten sehr spannend, denn hier gibt es Tiere, die man hautnah erleben kann. Der Schaubauernhof lädt mit seinen Schweinen, Afrikanischen Zwergziegen und Kamerunschafen, Hühnern, Shetlandponys und weiteren tierischen Freunden zum Beobachten und Staunen ein. Manche der Tiere dürfen gestreichelt und sogar gefüttert werden. Ein unvergessliches Erlebnis – nicht nur für die kleinen Gäste.
Aktuelles: Lassen Sie sich verzaubern – im Christmas Garden
Seit 2018 findet in der Wilhelma der bezaubernde „Christmas Garden“ statt. Der magisch beleuchtete Rundweg erstreckt sich über zwei Kilometer durch Teile des zoologisch-botanischen Gartens und ist dabei gesäumt von einem Lichtermeer aus Millionen von Lichterpunkten. Umrahmt von festlichen Melodien erschaffen Videoinstallationen und Lichtkunstwerke eine magische Atmosphäre, die Sie perfekt auf die Festtage einstimmt. Nach einem Jahr Corona-Pause öffnet der Christmas Garden vom 18.11.21 bis 16.01.22 endlich wieder seine Tore. Planen Sie Ihren Besuch am besten einige Tage im Voraus und buchen Sie hier:
https://www.christmas-garden.de/
Anreise und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise ist mit den öffentlichen ist Verkehrsmitteln ganz einfach, denn die Wilhelma hat eine eigene Haltestelle. Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie die Wilhelma in rund 8 Minuten mit der U14 Richtung Mühlhausen. Weitere Verbindungen finden Sie hier:
https://www.wilhelma.de/nc/de/besuch/anfahrt-und-parken/anfahrt-mit-bus-und-bahn.html
Anreise mit dem Auto
Vom Hotel Wartburg aus erreichen Sie die Wilhelma in nur 16 Minuten, wenn Sie die schnellste Route über die B27 und die Pragstraße nehmen. Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich der Mineralbäder, kommt es aktuell jedoch vermehrt zu Staus. Route In Google Maps ansehen
Parken im Wilhelma-Parkhaus
Das Parkhaus fasst 800 Fahrzeuge. Ein Stellplatz im Parkhaus kann derzeit nur online gebucht werden:
https://www.wilhelma.de/de/besuch/ticket-shop.html
Aktuelle Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier:
https://www.wilhelma.de/de/besuch.html



Quelle:
Wilhelma© Stuttgart-Marketing GmbH
Wilhelma ©Wilhelma Stuttgart