Gastfreundschaft ist Dienst am Menschen
Die Ursprünge des Hotel Wartburg führen uns bis in das Ende des 19. Jahrhunderts zurück.
Der Jugendverein (Vorgänger der Evangelischen Wohnheime e.V.) befasste sich als einer der ersten in Stuttgart mit den Problemen die auswärtige Auszubildende, bezüglich Unterbringung, Verpflegung und sozialen Herausforderungen in einer Großstadt antrafen. Sie benötigten nicht nur einen Platz zum Schlafen und Essen – das sogenannte Lehrlingsheim sollte eine „Heimatschaffung“ für die in Stuttgart Fremden sein. Aus diesem Grund wurde das Torhospiz 1876 erbaut.
Einst als „Torhospiz“ in der Stuttgarter Torstraße gegründet, siedelte es in den Sechzigerjahren in die Lange Straße um – das „Wartburg-Hospiz“ wurde gebaut und am 23. Oktober 1964 als ein 100 Betten-Hotel mit Restaurant, Saal und Konferenzraum in zentraler und doch ruhiger Lage eingeweiht.
Das heutige Hotel Wartburg ist ein freundliches 3* Hotel in dem die besonderen Werte, die damals zur Gründung führten weiterhin Gültigkeit haben:
Jeder Mensch ist ein von Gott geliebtes und unverwechselbares Geschöpf, das Achtung, Zuwendung und Würde verdient. Dieses soll im täglichen Handeln im Umgang miteinander erlebbar sein.
Inzwischen verfügt der Verein
über mehrere Häuser mit verschiedenen Angeboten und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Vereins:
https://www.slideshare.net/HotelWartburgStuttgart/prsentation1-15204969