Frühlingsfest Stuttgart 2023

Frühlingsfest Stuttgart: Das größte Volksfest Europas

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt beginnt die Fest-Saison mit dem Stuttgarter Frühlingsfest, welches jährlich zwischen Mitte April und Anfang Mai stattfindet und das Pendant zum Cannstatter Wasen ist. Das Frühlingsfest ist kleiner als der Wasen im Herbst, aber geht ca. eine Woche länger und gilt als das größte Frühlingsfest Europas.

Insgesamt ist das Frühlingsfest in Stuttgart eine großartige Möglichkeit, um das Frühjahr zu begrüßen und die bunte Atmosphäre zu genießen. Es ist ein Fest, das von Jung und Alt gleichermaßen genossen wird und jedes Jahr viele Besucher anzieht.

Ein Besuch auf dem Frühlingsfest können Sie bestens mit einem längeren Aufenthalt in Stuttgart verbinden. Denn die baden-württembergische Landeshauptstadt bietet viele unvergleichbare Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Unser Hotel Wartburg befindet sich im Zentrum von Stuttgart in der Nähe des kleinen Wasen und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungen in der süddeutschen Metropole und Umgebung. 

Das erwartet Sie auf dem Frühlingsfest 

Das Frühlingsfest in Stuttgart, ist eines der größten und beliebtesten Frühlingsfeste in Deutschland. Es findet jedes Jahr zwischen April und Mai auf dem Cannstatter Wasen statt und bietet viele Aktivitäten und Attraktionen für Besucher jeden Alters. Eine der Hauptattraktionen des Frühlingsfestes sind die Festzelte, in dem die Besucher traditionelle schwäbische Gerichte wie Spätzle, Maultaschen und Schweinebraten genießen können. Hier herrscht oft eine ausgelassene Stimmung und es wird viel getanzt und gefeiert.

Hier sind einige Dinge, die Sie auf dem Frühlingsfest in Stuttgart auch noch erwarten:

So ist für jeden Besucher ein attraktives Angebot sichergestellt, um sich zu entspannen, zu amüsieren oder zu feiern.

Trachten – kein muss, aber

Es gibt auf dem Frühlingsfest keine Trachtenpflicht. Aber besonders in den Abendstunden gehören Lederhose und Dirndl zur Kleidung wie selbstverständlich dazu. Eine zivile Kleidung mit Jeans und T-Shirt passt nicht wirklich zum traditionellen Frühlingsfest.  

Mit Tracht ist es an besucherstarken Tagen auch leichter, in ein Festzelt zu kommen. Auf dem gesamten Volksfestgelände gibt es Trachtengeschäfte, sodass sich Besucher mit Lederhose und Dirndl kurz entschlossen einkleiden können.  

Die Festzelte für Trinkgenuss und Geselligkeit 

Als Besucher haben Sie auf der Cannstatter Wasen die Wahl zwischen 5 Festzelten. Darunter befinden sich die Königsalm, Göckelesmaier, Grandls Hofbräu Zelt, Zum Wasenwirt und das Almhüttendorf. In den Festzelten wird traditionelle Blasmusik und Partymusik zum Mitsingen und Mitschunkeln gespielt.  

Besonders besucherstark sind immer der Freitag, der Samstag. Für diese Tage empfiehlt sich eine Reservierung Wochen oder gar Monate im Voraus.  

Kostenfreier Eintritt in die Zelte 

Der Eintritt ist zwar grundsätzlich frei. Aber für die Reservierung von Plätzen fallen Gebühren an. Teilweise wird in einigen Festzelten aber eine Rückerstattung in Form von Verzehrgutscheinen angeboten. Ohne Reservierung hängt der Zutritt an besucherstarken Tagen vom Glück ab. An anderen Tagen ist der Eintritt deutlich leichter.  

Außerdem müssen Besucher beachten, dass in den meisten Festzelten am Samstag ein Wechsel der Besucher am Nachmittag stattfindet. Das heißt, dass das jeweilige Festzelt dann am Nachmittag geräumt wird.  

Wer für die Vormittagsvorstellung in einem Festzelt Plätze reserviert hat, muss das Festzelt dann am Nachmittag verlassen. Die Besucher mit reservierten Plätzen für die Abendvorstellung werden anschließend eingelassen. 

Die lokalen Biersorten, die Sie in den Zelten erwarten 

Schwabenbräu, Dinkelacker und Stuttgarter Hofbräu sind die Biersorten, die in den Festzelten ausgeschenkt werden. Selbstverständlich sind sie nach dem Reinheitsgebot von 1487 gebraut.  

Das Wasen-Bier ist eher süßlich-malzig und hat einen deutlich höheren Alkoholgehalt als gewöhnliches Bier im Handel. In 2023 wird der Maßpreis wohl die 12-Euro-Marke knacken, sodass Wasen-Besucher besonders tief in die Tasche greifen müssen. Aber das Geschmackserlebnis und das Ambiente in einem der sieben Bierzelte lohnen sich für den Preis allemal. 

Fahrgeschäfte und weitere Höhepunkte auf dem Wasen in Stuttgart 

Das Volksfest wird jedes Jahr an einem Freitagabend mit einem Fassanstich durch den Oberbürgermeister aus Stuttgart eröffnet. Über 300 Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden bieten für die Besucher vielfältige Attraktionen.  

Wer den Nervenkitzel liebt, wird auf der Stuttgarter Wasen voll auf seine Kosten kommen. Denn die gigantischen Fahrgeschäfte lassen nicht nur das Herz von Adrenalinjunkies höherschlagen. Sie kommen auf langsam auf den Geschmack? Dann werfen Sie hier einen Blick in die angebotenen Fahrgeschäfte! Wagen Sie eine Fahrt in:

Familientage und Familienfreundlichkeit auf dem Frühlingsfest in Stuttgart 

Auch Familien kommen auf dem Cannstatter Wasen auf ihre Kosten. Denn an jedem Mittwoch ist Familientag mit speziellen Angeboten. So warten auf die kleinen Besucher attraktive Preisnachlässe für Fahrten mit dem Karussell oder kulinarische Köstlichkeiten.  

Außerdem können sich die jungen Besucher auf ein paar Überraschungen freuen. Dazu zählen beispielsweise Kinderschminken oder Clowns für Späße. Obendrein können Kinder auf dem Festgelände auch immer wieder auf den Wasen-Hasi treffen, der das offizielle Maskottchen der Wasen ist. 

Ganz allgemein bieten die Wirte der großen Festzelte für die kleinen Besucher auch besondere Kinderteller an. Bei den Kinderfahrgeschäften können die Eltern ihre Kinder kostenlos begleiten und betreuen, damit die Kinder sicher Spaß haben.  

Darüber hinaus gibt es auch an unterschiedlichen Stellen des Festgeländes Wickelräume, sodass selbst Eltern mit Babys unbesorgt ihren Wasen-Besuch genießen können. Falls Kinder und Erwachsene sich doch einmal aus den Augen verlieren, dann ist die Kindersammelstelle des DRK der richtige Anlaufpunkt. 

Anreise zum kleinen Wasen in Bad Cannstatt 

Das Festgelände am Neckar im Nordosten der Landeshauptstadt Stuttgart ist verkehrstechnisch bestens erschlossen. Als Besucher sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Das ist umweltfreundlich und reduziert den mit dem Parksuchverkehr einhergehenden Lärm. Außerdem ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicherer.  

Lassen Sie daher Ihr Auto vor der eigenen Tür oder auf dem Hotelparkplatz stehen. Das Festgelände ist von der Innenstadt mit Bus, Stadtbahn, Regionalzug und S-Bahn innerhalb von 30 Minuten zu erreichen. 

So finden Sie das Festgelände 

Das Festgelände der Wasen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Mercedes-Benz-Arena, zur Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena sowie zu den Mercedes-Benz-Werken. Dementsprechend ist die Infrastruktur hervorragend ausgebaut, sodass es kaum Wartezeiten bei der Anreise und Abreise zum und vom Festgelände der Wasen gibt. 

Wenn Sie am Bahnhof Bad Cannstatt ankommen, dann haben Sie noch etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Festgelände vor sich. Wer trotz der exzellenten ÖPNV-Anbindung mit dem Auto anreisen will, muss natürlich aufgrund des begrenzten Parkangebots Parkgebühren zahlen. 

Hotel Wartburg für Ihren Besuch auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart

Unser Hotel Wartburg liegt ideal in der Stuttgarter Innenstadt. In nur zwei Minuten können Sie die ÖPNV-Haltestellen erreichen. Von hier aus fahren öffentliche Verkehrsmittel zum Festgelände im Nordosten der Stadt.  

cannstatter wasen wegbeschreibung

Quelle: Google Maps 

Nach 4 Minuten Fußweg zur S-Bahnhaltestelle Stadtmitte, steigen Sie in die Bahn und kommen in 6 Minuten in Bad Cannstatt an. Der Cannstatter Wasen ist dann nur noch einen 10 minütigen Spaziergang entfernt! 

Die zentrale Lage unseres Hotels erleichtert Ihnen die Erkundung der baden-württembergischen Landeshauptstadt auf kurzen Wegen. Weitere Sehenswürdigkeiten Stuttgarts finden Sie hier

Wenn Sie eine stilvolle und gemütliche Unterkunft für Ihren Besuch auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart suchen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auch zum Frühlingsfest in Stuttgart im April und Mai auf Ihren Aufenthalt in unserem Hotel.  

 

Frühlingsfest Stuttgart 2023

Frühlingsfest Stuttgart: Das größte Volksfest Europas In der baden-württembergischen Landeshauptstadt beginnt die Fest-Saison mit dem Stuttgarter Frühlingsfest, welches jährlich zwischen Mitte April und Anfang Mai stattfindet und das Pendant zum Cannstatter Wasen ist. Das Frühlingsfest ist kleiner als der Wasen im Herbst, aber geht ca. eine Woche länger und gilt als das größte Frühlingsfest Europas. […]

WEITERLESEN

Nachhaltigkeit im Hotel Wartburg – Eine verantwortungsvolle Wahl

Eine Vision für Nachhaltigkeit   Das Hotel Wartburg hat sich zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiger Betrieb zu sein. Dazu gehört nicht nur die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten und Technologien, sondern auch die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise bei den Gästen und Mitarbeitern. Nachhaltigkeit steht im Hotel Wartburg an oberster Stelle. Das traditionsreiche Hotel legt großen Wert […]

WEITERLESEN

DEHOGA Umweltcheck | Gold für das Hotel Wartburg

Auszeichnung für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln – Hotel Wartburg in Stuttgart erhält „DEHOGA Umweltcheck“ in Gold Das Hotel Wartburg erhielt den „DEHOGA Umweltcheck“ in Gold. Die Auszeichnung nahm Direktionsassistentin, Olivea Teguia, am 04.05.2022 in Stuttgart entgegen. Die Investitionen der letzten Jahre im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sehen wir bestätigt. Praktizierter Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus. Die Auszeichnung in Gold bestätigt den eingeschlagenen Weg für mehr […]

WEITERLESEN

Veranstaltungen

Unser großzügig gestalteter Martin-Luther-Saal mit 90 qm bietet ideale Voraussetzungen für Ihre Tagungen und Arbeitstreffen. Tagungstechnik: Beamer, Leinwand, Moderationskoffer, Flipchart, Pinnwand und W-Lan.

WEITERLESEN
Unser Preis
JETZT BUCHEN
Bestpreisgarantie
Beste Lage: direkt im Zentrum
74 Zimmer
Parkplätze
bis zu 125 qm² Tagungsfläche
This site is registered on wpml.org as a development site.

    Tagungsraum Anfrageformular

    Wir freuen uns auf lhre Anfrage. Bitte teilen Sie uns lhre Wünsche mit.
    Wir erstellen lhnen dann gerne eln Individuelles Angebot
    Ihr Wartburg Team